Die Blitzkriege
Erstes Opfer der deutschen Aggression war Polen. Aufgrund der technischen und taktischen Überlegenheit der deutschen Wehrmacht wurden anschließend Dänemark und Norwegen (April-Juni 1940), Luxemburg, Holland, Belgien und Frankreich (Mai-Juni 1940) sowie Jugoslawien und Griechenland (April-Juni 1941) in kürzester Zeit besiegt und besetzt. Allein Großbritannien und das Commonwealth setzten den Kampf gegen Deutschland fort. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 ("Unternehmen Barbarossa") begann der gnadenlose Eroberungs-, Ausbeutungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion — Hitlers eigentliches Anliegen. Nach großen Anfangserfolgen rückte die Wehrmacht unter immer schwierigeren Bedingungen bis kurz vor Leningrad (September 1941), Moskau (Dezember 1941) und Stalingrad (August 1942) vor.

Berchtesgardener Anzeiger "Ausbruch des Zweiten Weltkriegs"
Mehr Info >>

Öffentliche Übertragung von Hitlers Rede zum Kriegsausbruch
Mehr Info >>

Deutsche Propagandapostkarte
Mehr Info >>

Die dänische und die deutsche Flagge auf dem Dach des Hotels D' Angleterre
Mehr Info >>

Die Strategie des Blitzkrieges
Mehr Info >>

Deutsche Panzerspähwagen
Mehr Info >>

Flugblatt Frontpropaganda
Mehr Info >>