Ausstellungs-Info

Zur Konzeption der aktuellen Dauerausstellung

Leitgedanke der aktuellen Dauerausstellung von 1999 ist die historische Grunderfahrung, dass politische Heilslehren, die sich im Besitz der historischen Wahrheit glauben und eine endgültige Lösung aller möglichen Probleme, also eine innerweltliche Erlösung verheißen, gerade nicht in das versprochene Paradies auf Erden führen, sondern, im Gegenteil, in Zerstörung und Barbarei enden. Im Rahmen dieser Grundaussage ist die Dokumentation bemüht, die Funktionsmechanismen und Eigentümlichkeiten des Regimes herauszuarbeiten. Sie führt von den politischen Verheißungen und den sich daran knüpfenden Hoffnungen und Erwartungen der Menschen in den Abgrund von Holocaust und Krieg, von der scheinbaren „Normalität“, dem „schönen Schein“ des „Dritten Reiches“ in seine finstere Wirklichkeit und von den Tätern zu den Opfern. Am Ende sind nur noch Tod und Leid sichtbar. Symbolisch wird diese bipolare Struktur von einem Führungsweg unterstützt, der von oben nach unten führt, von der lichten Schönheit der Landschaft und der Propagandaidylle des Obersalzbergs hinunter in die Düsternis des Bunkersystems.  

Mit diesen Themen bietet die Dauerausstellung eine Gesamtansicht des Nationalsozialismus und ordnet die lokalspezifischen Aspekte in diese ein. Allerdings mußte die Darstellung wegen der begrenzten Ausstellungsflächen auf die sogenannte Regimephase des Nationalsozialismus und auf die historisch bedeutsameren Bereiche von Herrschaftssystem und Herrschaftspraxis beschränkt werden.

 


Informationen zur Entstehung und zur Konzeption der Dokumentation Obersalzberg finden Sie hier!

 

 

0
de