"Rassische Verfolgung"

Virtueller Rundgang

Orte des Terrors und der Vernichtung 1941-1945

Mit der Kriegswende 1942/43 änderten sich Funktion und Charakter der Konzentrationslager. Sie wandelten sich von Isolationszentren mit schwersten Haftbedingungen zu Zwangsarbeitslagern, aus denen es im Normalfall kein Entrinnen mehr gab. Um den Bedarf der Rüstungsindustrie an Sklavenarbeitern zu befriedigen, wurden ab Herbst 1942 bei den Rüstungsbetrieben Außenlager und Außenkommandos errichtet, die jeweils einem Stammlager zugeordnet waren. Das KZ-System breitete sich dadurch metastasenartig über fast ganz Europa aus. Trotz der hohen Todesquote war der Zweck der KZ nicht der Tod der Häftlinge, sondern die maximale Ausbeutung ihrer Arbeitskraft. Ihr Tod wurde billigend in Kauf genommen.

Aller Art und allerorts: "Das Lager als Lebensform des Nationalsozialismus"
Mehr Info >>

Orte des Terrors und der Vernichtung 1941 - 1945.
Mehr Info >>

Das KZ-System in Bayern 1933 - 1945.
Mehr Info >>

Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau nach der Befreiung am 29. April 1945. Mehr Info >>

7
de