Veranstaltungen Archiv

Idyll und Verbrechen – Die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg

Obersalzberger Gespräch Online mit unserem fachlichen Leiter Dr. Sven Keller über die neue Ausstellung, erstmals aus dem neuen Ausstellungsgebäude.
Das Gespräch wurde aufgezeichnet und kann auf dem YouTube-Kanal der Dokumentation Obersalzberg angesehen werden.

weiterlesen...

Vom 'Judenbad' zum 'judenfreien' Kurort - Antisemitismus in Bad Reichenhall 1870-1945

Online Vortrag von Johannes Lang (Stadtheimatpfleger und Leiter des Stadtarchivs von Bad Reichenhall).
Das Gespräch wurde aufgezeichnet und kann ab Donnerstag, 25. November, 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Dokumentation Obersalzberg angesehen werden: www.youtube.com/DokumentationObersalzberg

weiterlesen...

Arthur Eichengrün – ein jüdischer Obersalzberger

Online Vortrag von Ulrich Chaussy (Journalist und Schriftsteller). Das Gespräch wird über den Videodienst Zoom Webinar stattfinden.

weiterlesen...

Internationaler Museumstag 2021

Internationaler Museumstag am 16. Mai 2021 - digital 

weiterlesen...

Bühne Obersalzberg – Hitler in der illustrierten NS-Presse

Online Vortrag von Andreas Stelzl (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

Das Gespräch wird über den Videodienst Zoom Webinar stattfinden.

weiterlesen...

Internationaler Museumstag 2020

Internationaler Museumstag am 17. Mai 2020 - digital 

weiterlesen...

Kardinal Faulhaber auf dem Obersalzberg

Vortrag von Philipp Gahn (Universität Münster)

Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden - Kleiner Saal, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

20 Jahre Dokumentation Obersalzberg

Jubiläum am Sonntag, 20. Oktober 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Dokumentation Obersalzberg

weiterlesen...

LINIE 41

Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion mit den beiden Hauptprotagonisten Natan Grossmann und Jens Jürgen Ventzki, der Filmemacherin Tanja Cummings und dem Historiker Carlos Haas vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.  

Veranstaltungsort: Kino Berchtesgaden im AlpenCongress, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

Überfall auf Polen: Der Obersalzberg und der Krieg

Vortrag von Sven Keller (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden - Kleiner Saal, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

Hitlers Leibfotograf. Heinrich Hoffmann und der Obersalzberg.

Mit Sebastian Peters (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden - Kleiner Saal, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

Internationaler Museumstag 2019

Internationaler Museumstag am 19.05.2019 in der Dokumentation Obersalzberg.

weiterlesen...

"Meine Familie hatte es gut in Auschwitz" - SS-Männer in Auschwitz-Birkenau

Mit Anna-Raphaela Schmitz (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden - Kleiner Saal, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

Eine Schule an einem besonderen Ort - Die Geschichte der Christophorusschule Berchtesgaden

Mit Dr. Uwe Kaminsky (Ruhr-Universität Bochum)

Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden - Kleiner Saal, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

Verfolgung vor Ort: Familienschicksale aus der Region Berchtesgaden

Mit Susanne Maslanka (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden - Kleiner Saal, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden

weiterlesen...

Aktuelle Infos RSS-Feed

Ausbildung Guides 2023

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...
de