Täter - Gegner - Opfer. Tondokumente zum Dritten Reich

CD. Erweiterte Neuauflage. München 2008. 79 Minuten, 20-seitiges Booklet. (ISBN 978-3-9807890-8-0)

Hrsg. v. Albert A. Feiber und Volker Dahm (†).

Preis: 5,00 €

(Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Konditionen für Schulen, Gedenk- und Erinnerungsstätten und Einrichtungen der historisch-politischen Bildung auf Anfrage.

 

[zurück zur Übersicht]          [zum Bestellformular]

Inhalt

Zur Darstellung der Geschichte des 20. Jahrhunderts sind Ton- und Filmaufnahmen unverzichtbar. Ohne sie können Mentalitäten und Stimmungen dieser Epoche nur schwer vermittelt werden.

Der Rundfunk, ein neues Medium, wurde erstmals vom NS-Regime gezielt genutzt, um Einstellung und Stimmung der Bevölkerung zu steuern. Rundfunksendungen mit regelmäßigen Ansprachen der führenden Akteure des Regimes, vor allem Hitlers und Goebbels', erreichten mit Hilfe des neuen, preiswerten und somit weit verbreiteten Volksempfängers Millionen von deutschen Haushalten.

Darüber hinaus wurden zu internen Dokumentationszwecken auch von nicht öffentlichen Reden führender Akteure des Regimes Tonbandaufzeichnungen gefertigt, die erst nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches in die Öffentlichkeit gelangten und "Geist" und Charakter des Regimes sehr viel eindringlicher veranschaulichen, als dies ein gedruckter Text je könnte.

Tondokumente:

Volksgemeinschaft

1.

Feier des ersten Reichserntedankfestes auf dem Bückeberg bei Hameln am 1. Oktober 1933: Ausschnitt aus der Rede von Reichsernährungsminister und Reichsbauernführer Richard Walther Darré

1’39“

2.

Kundgebung der Deutschen Arbeitsfront zur Gründung der Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ am 27. November 1933 in Berlin: Ausschnitt aus der Rede von Reichsorganisationsleiter und Leiter der DAF Robert Ley

4´55“

3.

Maikundgebung im Berliner Lustgarten: Ausschnitte aus der Rede Adolf Hitlers am 1. Mai 1939

6‘27“

4.

Kundgebung in Reichenberg zur Reichstagswahl in den angegliederten sudetendeutschen Gebieten am 2. Dezember 1938: Ausschnitt aus der Rede Adolf Hitlers („Reichenberger Rede“)

2’22

 

Verfolgung und Widerstand

5.

Ausschnitt aus der Rundfunkansprache Hermann Görings über die „Reichstagsbrandverordnung“ („Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“ vom 28. Februar 1933) am 1. März 1933

2´20“

6.

Die Volksgerichtshof-Prozesse nach dem gescheiterten Militärputsch vom 20. Juli 1944: Ausschnitte aus dem Prozess gegen
Fritz ThieleFriedrich Gustav Jaeger und Ulrich Wilhelm Schwerin von Schwanenfeld,
hier Verhandlung gegen Ulrich Wilhelm Schwerin von Schwanenfeld am 7. September 1944

1‘18“

7.

Die Volksgerichtshof-Prozesse nach dem gescheiterten Militärputsch vom 20. Juli 1944: Ausschnitte aus dem Prozess gegen
Carl Friedrich GoerdelerWilhelm LeuschnerJosef Wirmer und Ulrich von Hassell, hier Verhandlung gegen Josef Wirmer am 7. September 1944

1‘22“

8.

Die Volksgerichtshof-Prozesse nach dem gescheiterten Militärputsch vom 20. Juli 1944: Verkündung des Urteils gegen GoerdelerLeuschnerWirmer und Hassell am 8. September 1944

1‘03“

9. Ausschnitt aus dem Aufruf von Generalfeldmarschall Friedrich Paulus an „Volk und Wehrmacht“ über den Sender des Nationalkomitees „Freies Deutschland“ (NKFD) am 8. Dezember 1944

1’34“


Der Weg in den Krieg

10.

Ausschnitte aus der ersten großen außenpolitischen Rede Adolf Hitlers vor dem Reichstag („Friedensrede“) am 17. Mai 1933

4´04“

11.

Volksabstimmung an der Saar über die Wiederangliederung des Saargebiets an das Deutsche Reich: Ausschnitt aus der Rundfunkrede Adolf Hitlers aus dem Postamt von Berchtesgaden am 15. Januar 1935

1’30“

12.

Ausschnitt aus der Rede Adolf Hitlers vor Kreis- und Gauamtsleitern auf der NS-Ordensburg Sonthofen am 23. November 1937

2‘23“

13.

Ausschnitte aus der Rundfunkreportage über den Empfang Adolf Hitlers im Rathaus von Linz beim Anschluss Österreichs am 12. März 1938

2´06“

14. Ausschnitt aus der Rede Adolf Hitlers vor Vertretern der deutschen Presse am 10. November 1938

2‘22“

 

Der Zweite Weltkrieg

15.

Ausschnitte aus der Reichstagsrede Adolf Hitlers zum Beginn des Polenfeldzugs am 1. September 1939

8´04“

16.

Weihnachten 1942: Ringsendung des Großdeutschen Rundfunks von allen Fronten am 24. Dezember 1942

4’47“

17.

Rede Adolf Hitlers zum jährlichen Gedenken an die „Gefallenen der Bewegung“: Ausschnitt aus der Rundfunkübertragung aus dem Münchner Löwenbräukeller am 8. November 1943

2’33“

18.

Ausschnitte aus der Rede Adolf Hitlers vor Wehrwirtschaftsführern und Managern des Rüstungskomplexes auf dem Obersalzberg am 4. Juli 1944 („Platterhof-Rede“)

4’26“

19. Durchhaltepropaganda: Ausschnitte aus der Rede Joseph Goebbels’ vor Soldaten an der Ostfront in Görlitz am 11. März 1945

3‘59‘‘

20. Ausschnitt aus der Rundfunkansprache Joseph Goebbels’ zum 56. Geburtstag Adolf Hitlers (20. April) am 19. April 1945

1’42“

 

Holocaust

21.

Ausschnitt aus der Rede Adolf Hitlers vor dem Reichstag am 30. Januar 1939

0‘29“

22.

Ausschnitt aus der Rede Heinrich Himmlers auf der SS-Gruppenführer-Tagung in Posen am 4. Oktober 1943 („1. Posener Rede“)

4‘26“

23.

Ausschnitt aus der Rede Heinrich Himmlers vor Wehrmachtsgenerälen in Sonthofen am 21. Juni 1944 („Sonthofener Rede“)

3’02“

24.

Bericht von Anita Lasker über ihre Zeit in Auschwitz und Bergen-Belsen (15. April 1945)

3‘41“

25. Bericht von Lotte Grunow über ihre Zeit in Auschwitz und Bergen-Belsen (15. April 1945)

6‘47“

     
  Gesamtdauer

79’ 35’’

Aktuelle Infos RSS-Feed

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...
de