Beteiligte und Gremien

Gremien

Wissenschaflticher Beirat

Für die Überarbeitung der Dauerausstellung wurde ein Wissenschaftlicher Beirat eingerichtet, der die Planungen für den Erweiterungsbau und deren Umsetzung begleiten wird. Dem Beirat gehören führende Experten aus den Bereichen der Zeitgeschichtsforschung, der Museums- und Gedenkstättenarbeit sowie der Didaktik/Museologie an:

  • Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Prof. a. D. Dr. Hans Walter Hütter, ehemaliger Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
  • Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
  • Prof. a. D. Dr. Volkhard Knigge, ehemaliger Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
  • Prof. Dr. Wolfram Pyta, Leiter der Abteilung Neuere Geschichte, Historisches Seminar der Universität Stuttgart
  • Prof. Dr. Joachim Scholtyseck, Leiter der Abteilung für Geschichte der Neuzeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des IfZ

Der Beirat trat am 24. Juli 2012  zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei äußerten sich sämtliche Beiratsmitglieder ausgesprochen positiv über das vom IfZ vorgelegte Grundsatzpapier und die darin enthaltenen Vorschläge zur Um- und Neugestaltung der Ausstellung.

 

Kuratorium für die Neukonzeption der Dauerausstellung

  • Dr. Dirk Blübaum, Leiter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
  • Markus Blume, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
  • Prof. Dr. Magnus Brechtken, Stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
  • Pastoralreferentin Judith Einsiedel, Bischöfliche Beauftragte für KZ-Gedenkstättenarbeit in der Erzdiözese München und Freising und Fachbereichsleiterin für Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit im Erzbischöflichen Ordinariat München, Leiterin der katholischen Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
  • Karl Freller, MdL, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
  • Albert Füracker, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat
  • Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin
  • Prof. a. D. Dr. Hans Walter Hütter, ehemaliger Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
  • Werner Karg, Leiter des Referats VII.2 ­– Politischer und religiös begründeter Extremismus, Erinnerungskultur, Internationale Bildungszusammenarbeit im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Bernhard Kern, Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land, Stiftungsratsvorsitzender der Berchtesgadener Landesstiftung
  • Prof. a. D. Dr. Volkhard Knigge, ehemaliger Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
  • Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
  • Regionalbischof Christian Kopp, Ständiger Vertreter des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
  • Dr. Stephan Oetzinger, MdL, Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags
  • Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus
  • Bernhard Pohl, MdL, Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags
  • Franz Rasp, Erster Bürgermeister Markt Berchtesgaden
  • Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma
  • Dr. Walter Schön, Ministerialdirektor a.D., Vorsitzender des Kuratoriums, ehemaliger Amtschef im Bayerischen Staatsministerium der Justiz
  • Prof. Dr. Joachim Scholtyseck, Leiter der Abteilung für Geschichte der Neuzeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Johann Schwaiger, Leiter des Referats 59 im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
  • Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister a.D., Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe
  • Gabriele Triebel, MdL, Ausschuss für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtags
  • Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums

Aktuelle Infos RSS-Feed

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...
de