
21. Dezember 2021: Übergabe Neubau
Das Staatliche Bauamt Traunstein hat den Erweiterungsbau der Dokumentation Obersalzberg an die Berchtesgadener Landesstiftung übergeben. Bis auf kleine Restarbeiten ist das Gebäude damit fertig! Noch ist der Raum für die neue Dauerausstellung leer und Kabel hängen von der Decke - wir freuen uns schon, im nächsten Jahr hier die neue Dauerausstellung einbauen zu können! Parallel dazu wird das bisherige Ausstellungsgebäude zum Bildungszentrum umgebaut. Eröffnet wird voraussichtlich noch 2022.
8. Dezember 2021: Abbau der alten Dauerausstellung
Hier stand 22 Jahre unsere Dauerausstellung. Nur wenige Tage hat es gedauert, bis sie ganz verschwunden ist! Hier entsteht in den nächsten Monaten unser neues Bildungszentrum. Die Exponate wurden sauber verpackt. Einige werden in die neue Dauerausstellung umziehen. Wir freuen uns darauf!
24. April 2020: Luftbildaufnahme
Dieses Bild wurde uns freundlicherweise von der Firma Gebr. Schmölzl GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
17. Oktober 2018: Luftbildaufnahmen
Ein Blick von oben auf das neuentstehende Gebäude der Dokumentation Obersalzberg.
30. Oktober 2017: Feierliche Grundsteinlegung
Der bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder als oberster Bauherr legte gemeinsam mit dem Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Andreas Wirsching, dem Berchtesgadener Landrat Georg Grabner, Ministerialdirektor a.D. Dr. Walter Schön (Vorsitzender des Kuratoriums für die Neukonzeption der Dauerausstellung), Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats deutscher Sinti und Roma), Michaela Kaniber MdL und Baudirektor Martin Julinek (Bereichsleiter Hochbau im Staatlichen Bauamt Traunstein) den Grundstein für den Neubau.
10. Oktober 2017: Fliegerbombe entschärft
Bei den Bauarbeiten wurde eine 500-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie konnte noch am Abend erfolgreich entschärft werden. Die Bombe lag über viele Jahrzehnte unentdeckt wenige Meter neben dem Bunkereingang.
Fotos: Kilian Pfeiffer