Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Videoreihen rund um die Dauerausstellung und den Obersalzberg.

Häusergeschichten am Obersalzberg

Der Obersalzberg oberhalb von Berchtesgaden war Hitlers Wohnort und eine Machtzentrale des „Dritten Reiches“. Wir suchen nach Spuren von sechs Gebäuden und erzählen, wie sich der Berg binnen zwei Jahrzehnten mehrmals veränderte.
Wir blicken zurück auf Geschichte der Dokumentation Obersalzberg und damit auf die Anfänge des Tourismus am Berg. Wir zeigen, was aus dem Berghof Adolf Hitlers wurde und warum er überhaupt hierher kam. Was sich damit für das Dorf Obersalzberg änderte, erklären wir am Beispiel des Haus Mitterwurf von Arthur Eichengrün, des Hotel zum Türken und des Fotokiosks von Johann Brandner. Für den Bau des „Führersperrgebietes“ und der Bunkeranlagen brauchte das NS-Regime tausende Arbeitskräfte – darunter viele Zwangsarbeiter. Sie lebten unter anderem im Lager Antenberg, von dem sich heute nur noch wenige Spuren finden.

Auf unserem YouTube-Kanal nimmt Sie das Bildungsreferat im Video Häusergeschichten am Obersalzberg mit zu den spannenden Orten am Obersalzberg, deren Geschichten nicht unterschiedlicher sein könnten. 

#undübrigens

Wir alle gebrauchen die Floskel gerne, um in Gesprächen schnell eine Info unterzubringen. Bei Rundgängen durch Ausstellungen folgt darauf oft ein besonders spannender Aspekt. In dieser Videoserie stellen unsere Guides Exponate vor, die ihnen wichtig sind. Lernen Sie in den Videos neben Inhalten der Ausstellung auch unsere Teammitglieder und ihre individuellen Perspektiven auf die Geschichte des Nationalsozialismus kennen. Die komplette Serie kann auf unserem YouTube-Kanal abgerufen werden.

#undübrigens Was ist ein Schutzhaftbefehl?

#undübrigens Wallfahrer am Obersalzberg

#sprechendewände

Die Wände in unserem Bunker erzählen Geschichte(n)! Über Jahrzehnte hinweg haben sich dort Menschen verewigt: Zwangsarbeiter beim Bunkerbau, die ersten alliierten Soldaten im Mai 1945, ehemaligen KZ-Häftlinge und viele Touristinnen und Touristen. Hinter mancher Inschrift verbirgt sich eine spannende Geschichte. Einige dieser Geschichten werden in der Video-Serie #sprechendewände erzählt. Die komplette Serie kann auf unserem YouTube-Kanal abgerufen werden.

#SprechendeWände Nr. 2 Tre Tubi

#SprechendeWände Nr.3 Rußwände

Die Dokumentation Obersalzberg ist auch auf den Plattformen Facebook und Instagram aktiv. Dort teilen wir Beiträge rund um die Geschichte des Obersalzbergs sowie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstipps. Schauen Sie gerne vorbei!

Aktuelle Infos RSS-Feed

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...
de