Führungen, Seminare und Workshops

Führungen, Seminare und Workshops sind derzeit wegen des Umbaus nicht möglich. Die Buchung von Führungen, Seminaren und Workshops für den Zeitraum ab 1. Oktober wird voraussichtlich ab dem 1. August  2023 möglich sein. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. 

Erreichbarkeit des Bildungsreferats

Das Bildungsreferat ist bis auf Weiteres wegen des Umbaus telefonisch nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an bildung[at]obersalzberg.de. Vielen Dank!

Lern- und Erinnerungsort

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Die ständige Ausstellung und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm fördern die historisch-politische Bewusstseinsbildung. 

Ausgehend vom historischen Ort lädt die Dokumentation Obersalzberg die Besucherinnen und Besucher ein, sich mit Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auseinanderzusetzen. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit soll gegen Demokratiefeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten in der Gegenwart sensibilisieren.  

Unsere pädagogische Arbeit sucht das Gespräch auf Augenhöhe und den Dialog miteinander. So können Räume für Diskurse und Fragen eröffnet werden. Das eigenständige Entdecken, Erforschen und Begreifen historischer Zusammenhänge steht dabei im Vordergrund und bietet die Grundlage für die Beantwortung der Frage: “Was hat das eigentlich mit mir zu tun?” 

Aktuelle Infos RSS-Feed

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...
de