Ausstellungs-Info

Ausstellungsimpressum

Der Fachbeirat, Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und das Institut für Zeitgschichte, München - Berlin danken allen Archiven, Bibliotheken, Gedenkstätten und sonstigen Einrichtungen sowie allen Einzelpersonen, die mit Rat, Information Leihgaben, Reproduktionsvorlagen und Zuwendungen zu dieser Dokumentation beigetragen haben.

Fachbeirat

Zur fachlichen und museumsdidaktischen Begleitung und Beratung bestand bis zur Eröffnung der Dokumentation Obersalzberg ein Fachbeirat, dem führende Historiker und Museumsexperten, Vertreter der beteiligten Ministerien und Repräsentanten der Region angehörten:

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Möller (Vorsitzender)
    Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, München-Berlin/Ludwig Maximilians-Universität München
  • Prof. Dr. Claus Grimm
    Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Augsburg
  • Prof. Dr. Klaus Hildebrand
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Prof. Dr. Hans Günter Hockerts
    Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Günther Hoffmann
    Ministerialrat in der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München
  • Dr. habil. Hartmut Mehringer
    Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin
  • Dr. Andreas Nachama
    Vorsitzender des Vorstands der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
  • Dr. Michael Rupp
    Direktor der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München für das Bayerische Staatsminsterium für Unterricht und Kultus
  • Rudolf  Schaupp
    Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Berchtesgaden
  • Martin Seidl
    Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land
  • Prof. Dr. Christoph Stölzl
    Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums, Berlin
  • Margot Wick
    Ministerialdirigentin im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, München


(Funktionen zur Zeit der Mandatsausübung)

 

Planung und Ausführung

Bis zur Ausstellungseröffnung am 20. Oktober 1999:

  • Staatliche Projektbetreuung
    Ltd. Ministerialrat Dr. Werner Böhme, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
  • Projektmanagement
    Oberregierungsrat Harald Brandl, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
    Dr. Volker Dahm, Institut für Zeitgeschichte
  • Wissenschaftliche Gesamtkonzeption und Leitung
    Dr. Volker Dahm
  • Kurator und Ständiger wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Albert A. Feiber M.A.
  • Zeitweilige wissenschaftliche Mitarbeiter
    Dr. Hartmut Mehringer
    Dr. Christian Hartmann
    Dr. Klaus A. Lankheit
    Dr. Dieter Pohl
    Dr. Jürgen Zarusky
    Hermann Graml
  • Zeitweilige wissenschaftliche Hilfskräfte
    Peter Gohle M.A.
    Thomas Schneider M.A.
  • Zeitweilige studentische Hilfskraft
    Max Spindler
  • Assistenz und Sekretariat
    Petra Mörtl M.A.
  • Praktikanten
    Boris Goldberg M.A.
    Stephan Lehnstaedt
    Monika Schiller
    Christian Seidl M.A.
  • Archivarische Beratung
    Dr. Werner Röder, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
  • Ausstellungsfachliche Beratung
    Dr. Johannes Erichsen, Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg
  • Baugeschichtliche Beratung
    John Provan M.A., Kelkheim
  • Drehbuch Obersalzberg-Video
    Ulrich Chaussy, München
  • Innengestaltung und Möblierung
    Claus + Forster, Architekten BDA, München
  • Graphische Gestaltung
    Braun Engels Gestaltung, Ulm
  • Lichtplanung
    Ingenieurbüro Bamberger, Pfünz
  • Tafel- und Möbelbau
    Hallschmid Objekteinrichtung und Möbelwerkstätte, Aufhausen
    Möbelschreinerei Wilhelm Bruckbauer, Rosenheim
  • Graphische Produktionen (digital/analog)
    Weila Bildtechnik Herbert Weißmann GmbH, München
  • Siebdruck
    Oberndörfer Grafik GmbH, Berg
  • Medientechnik und Software
    The Best of Multimedia GmbH, München/Heidelberg
  • Videoproduktion
    Chronik Videoproduktion Georg Schmidbauer M.A., München
  • Tondokumente
    Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt am M. – Potsdam-Babelsberg
  • Kartenherstellung
    Kartographie Peckmann, Ramsau
    Kartographie Huber, München
  • Modelle
    Max Hofmann Modellbau, Taufkirchen
    Leonardo Anschauungsmodelle, München
  • Buchbindearbeiten
    Friederike Straub, München
  • Gebäudeplanung und Bauführung
    Staatliches Hochbauamt Traunstein, Amtsleitung Baudirektor Matthias  Ferwagner


(Angaben zur Zeit der Projektphase)

Nach Ausstellungseröffnung sind neu hinzugekommen:

Sponsoren

  • Archiv Ing.-Büro Dr. H. G. Carls, Würzburg-Estenfeld
  • Argon Verlag, Berlin
  • Chronos Film, Kleinmachnow
  • S. Fischer Verlag Frankfurt am Main
  • Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Frankfurt a. M. – Potsdam-Babelsberg
  • Institut für Zeitgeschichte, München – Berlin
  • Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
  • Ordens- und Militariahandlung Ulrich Schneider, München
  • SPIEGEL TV, Hamburg
  • Wallstein Verlag, Göttingen

Leihgeber

  • Berchtesgadener Handwerkkunst, Berchtesgaden
  • Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei, Ainring
  • Freistaat Bayern
  • Tourismusregion Berchtsgaden-Königssee (vormals Fremdenverkehrsverband), Berchtesgaden
  • Gemeindearchiv Schönau a. Königssee
  • Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin
  • Marktarchiv Berchtesgaden
  • Museum Berlin-Karlshorst
  • Kurt und Stephan Lehnstaedt, Gröbenzell
  • Orden- und Militariahandlung Ulrich Schneider, München
0
de