Aus der Presse

Wo die dunkle Vergangenheit gut begreifbar ist

Berchtesgaden – Am 20. Oktober 1999 hatte der damalige Bayerische Finanzminister Prof. Dr. Kurt Faltl­hauser die Dokumentation Obersalzberg eröffnet. Sein Nachfolger im Amt, Albert Füracker, lud exakt zu diesem Datum am Sonntag zum 20. Geburtstag in die mittlerweile weltweit beachtete Einrichtung ein.

Alle Redner des Festakts hoben in besonderer Weise den hohen Besucheranteil von Studenten und Schülern, die großteils im Klassenverband auf den Berg kommen, hervor. In seiner Rede betonte der Bayerische Finanzminister Albert Für­acker, dass die Dokumentation…

weiterlesen...

Staatsminister Söder legt Grundstein am Obersalzberg

Berchtesgaden – Heimat- und Finanzminister Markus Söder hat auf dem Obersalzberg den Grundstein für den Neubau der Dokumentation Obersalzberg gelegt. Diese soll samt Ausstellung, Konzeption und Einrichtung rund 30 Millionen Euro kosten, rund 8 Millionen Euro mehr als bislang kommuniziert. Das Richtfest soll „vor September 2018“ stattfinden, die Fertigstellung ist für 2020 geplant.

Den Grundstein legte Staatsminister Markus Söder gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Michaela Kaniber und dem Vorsitzenden der Berchtesgadener Landesstiftung und Landrat Georg…

weiterlesen...

Dr. Markus Söder: »Den Obersalzberg entmystifizieren«

Berchtesgaden – Den Scheck hatte er gestern nicht dabei. Doch der bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder ließ beim Ortstermin in der Dokumentation Obersalzberg keinen Zweifel daran, dass er die 21,35 Millionen Euro, die der Freistaat in einen Erweiterungsbau investiert, für gerechtfertigt hält. Startschuss für das laut Söder »weltweit beachtete Projekt« soll im kommenden Frühjahr sein, die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant.

Söder, der die Pläne gestern Nachmittag zusammen mit Landrat Georg Grabner, der Landtagsabgeordneten Michaela…

weiterlesen...

Ausbau am Obersalzberg

Erweiterung des NS-Dokuzentrums wird teuer. München – Trotz einer massiven Kostensteigerung bei der Erweiterung des NS-Dokumentationszentrums auf dem Obersalzberg soll die alte SS-Bunkeranlage um einen Stollen ergänzt werden.

Der Ausbau eines 35 Meter langen Gangs dürfte allein mit rund 700 000 Euro zu Buche schlagen. Schon jetzt sorgen Zusatzkosten von mehreren Millionen Euro für Kritik. Der Plan hatte in der vorigen Woche den Wissenschaftsausschuss des Landtags passiert. Heute will der Finanzausschuss in München darüber abstimmen. Eine Mehrheit gilt als sicher. Demnach kostet die gesamte…

weiterlesen...

Haushaltsausschuss: Abgeordnete debattieren über gestiegene Baukosten am Dokumentationszentrum Obersalzberg


Mittwoch, 13. Juli 2016
– Von Jan Dermietzel –

Am Ende haben die Mitglieder des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen mit den Stimmen von CSU und Bündnis 90/Die Grünen das Geld freigegeben: Für 21,35 Millionen Euro kann der Bau eines größeren Dokumentationszentrums am Obersalzberg nun weitergehen. Allerdings wiesen die Abgeordneten darauf hin, dass die Kosten nicht weiter steigen dürften. Fraktionsübergreifend wurde das bisherige Projektmanagement der Obersten Baubehörde kritisiert.

Die…

weiterlesen...

Berchtesgadener Anzeiger vom  24. Juni 2016

Das aktuelle Interview:

"Unsere Erfolgsgeschichte darf nicht aufs Spiel gesetzt werden"

Dokumentation Obersalzberg: IfZ-Direktor Andreas Wirsching über Kosten, Zeitpläne und den Einsatz des Landrates

Berchtesgaden - Der Direktor des Instituts für Zeitgeschichte Prof. Dr. Andreas Wirsching warnt im Interview davor, das "große Ganze" aus dem Blick zu verlieren, nachdem der Spatenstich der neuen Erweiterung der Dokumentation Oberalsalzberg auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Es müsse unbedingt vermieden werden, lediglich Stückwerk anstatt eine Gesamtlösung zu…

weiterlesen...

Mein Kampf-Edition im Obersalzberger Gespräch

Ein Beitrag von: Christian Holzner

Im Januar hat das 'Institut für Zeitgeschichte' in München eine kritische Edition von Hitlers 'Mein Kampf' vorgestellt. Mit dem großen Erfolg ihrer Arbeit haben die Historiker damals selbst noch nicht gerechnet. Inzwischen ist die vierte Auflage im Handel und 55.000 Exemplare sind verkauft. Die Edition steht seit Mitte April auch an der Spitze der Spiegel-Bestsellerliste. Vor allem Hitlers zweiter Band hat einen engen Bezug zu Berchtesgaden. Er hat ihn hier diktiert. Roman Töppel ist einer der Herausgeber der kritischen Edition. Er ist…

weiterlesen...

Landtag

"Ein Mega-Management-Fehler"

Kunstausschuss: Die Erweiterung der Dokumentation am Obersalzberg kostet 21 statt 14 Millionen Euro – die Oberste Baubehörde weist alle Vorwürfe zurück

Ausgerechnet das Museum an dem Ort, wo Hitler vor 75 Jahren die Ermordung von mehr als 70 000 Menschen mit Behinderungen plante, ist nicht barrierefrei. Jetzt soll die Dokumentation Obersalzberg, die die Vergangenheit Berchtesgadens als zweiten Regierungssitz der Nationalsozialisten aufarbeitet, behindertengerecht umgebaut werden. Außerdem ist geplant, die Ausstellungsfläche wegen des großen Besucherandrangs (siehe Infokasten)…

weiterlesen...

Nürnberger Nachrichten vom 10.03.2016

Dem Irrsinn der Nazis ein Gesicht geben

Bayerns Gedenk- und Erinnerungsstätten suchen nach Wegen in die Zukunft - Kampf um die Mittel

VON ROLAND ENGLISCH

Weil die Mittel begrenzt sind, müssen die Gedenk- und Erinnerungsstätten an die Nazizeit darum konkurrieren.

MÜNCHEN - Es gibt sie, die Täter und die Opferorte im Freistaat. Überall im Land. Manche sind erschlossen, manche längst verfallen, andere zu Gedenkstätten umgewidmet. Und wieder andere Orte, an denen die Gräuel des Naziregimes erkennbar werden sollen, das Perfide seiner Systematik.
Der Obersalzberg zum Beispiel,…

weiterlesen...

Bayerischer Landtag

Wissenschaftsausschuss: Bericht zum NS-Dokumentationszentrum Obersalzberg

Mittwoch, 9. März 2016
– Von Zoran Gojic –

Einig ist man sich über alle Fraktionen hinweg: Das NS-Dokumentationszentrum auf dem Obersalzberg ist eine Erfolgsgeschichte und muss mit Blick auf die stetig steigenden Besucherzahlen erweitert werden. Gesprächsbedarf freilich sehen alle Fraktionen allerdings auch bei der Finanzierung. Von den ursprünglich angesetzten rund 14 Millionen Euro für Erweiterung und technische Überholung sind die erwarteten Kosten auf 21,6 Millionen Euro gestiegen, weshalb der Haushaltsausschuss die…

weiterlesen...

Aktuelle Infos RSS-Feed

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...
de