Dokumentation Obersalzberg

Fenster schliessen | Drucken




News

Die Dokumentation Obersalzberg sucht Guides (w/m/d) für die neue Dauerausstellung.

weiterlesen...

Kunstprojekt „Electric Mountain“ am 8. und 9. Oktober am Obersalzberg: Performativer Rundgang durch das Gelände des ehemaligen „Führersperrgebiets“. Weitere Infos finden Sie in unserer Pressemitteilung

Unser Jahresbericht 2021 ist erschienen! Und mit ihm viele spannende Inhalte wie z.B. ein Blick auf die Baustelle des Neubaus und Entwicklungen zu unserer neuen Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen". Weitere Infos hier. Viel Freude beim Lesen!

Obersalzberger Gespräch Online mit unserem fachlichen Leiter Dr. Sven Keller über die neue Ausstellung, erstmals aus dem neuen Ausstellungsgebäude. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und kann auf dem YouTube-Kanal der Dokumentation Obersalzberg angesehen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Dokumentation Obersalzberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in (w/m/d).

weiterlesen...

Die Dokumentation Obersalzberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d).

weiterlesen...

Fast 3,2 Millionen Menschen haben unsere alte Dauerausstellung besucht. Inzwischen haben wir sie nach 22-jährigem Bestehen abgebaut. Das heißt aber nicht, dass sie ganz verschwunden ist. In einem virtuellen 360° Rundgang kann die alte Ausstellung jetzt online besucht werden – inklusive Audio-Guide-Files und Videos. Viel Spaß beim durchklicken! Hier geht’s zum Rundgang

Das Staatliche Bauamt Traunstein hat den Erweiterungsbau der Dokumentation Obersalzberg übergeben. Bis auf kleine Restarbeiten ist das Gebäude damit fertiggestellt. Im nächsten Jahr wird die neue Dauerausstellung, deren Konzept seit längerem fertig ist, eingebaut. Parallel dazu wird das bisherige Ausstellungsgebäude zum Bildungszentrum umgebaut. Fotos von der Übergabe finden Sie in unserem Bautagebuch.

Die Leibniz-Gemeinschaft hat dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin nach einem turnusgemäßen Evaluierungsverfahren durch eine externe, international besetzte Sachverständigengruppe eine „besonders hervorzuhebende Leistung“ bei der Neukonzeption der Dauerausstellung für die Dokumentation Obersalzberg bescheinigt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Die alte Dauerausstellung schließt wegen des Lockdowns im Berchtesgadener Land fünf Tage früher als geplant. Über 22 Jahre war die Ausstellung geöffnet, rund 3,3 Millionen Menschen haben sie besucht. Nun bleibt die Dokumentation Obersalzberg für längere Zeit geschlossen, während das bisherige Ausstellungsgebäude zum Bildungszentrum umgebaut und unsere neue Ausstellung im Neubau eingerichtet wird.

Obersalzberger Gespräch Online: "Vom 'Judenbad' zum 'judenfreien' Kurort - Antisemitismus in Bad Reichenhall 1870-1945" mit Johannes Lang (Stadtheimatpfleger und Leiter des Stadtarchivs von Bad Reichenhall). Das Gespräch wurde aufgezeichnet und kann ab Donnerstag, 25. November, 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Dokumentation Obersalzberg angesehen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Dokumentation Obersalzberg erhält ein neues Design. Zusammen mit der Hochschule Augsburg haben wir dafür ein Projekt gestartet.

weiterlesen...

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen gilt bei uns ab 6. November die 2G-Regelung (geimpft oder genesen) sowie FFP2-Maskenpflicht.

Das Gebäude der Dokumentation Obersalzberg wird zum Bildungszentrum umgebaut. Die bisherige Dauerausstellung kann deshalb nur noch bis Sonntag, 28. November 2021 besucht werden. Die neue Ausstellung wird nach Fertigstellung im Erweiterungsbau eröffnet. Weitere Infos finden Sie in unserer Pressemitteilung.

Ab November gelten in der Dokumentation Obersalzberg die Winteröffnungszeiten. Diese sind Dienstag - Sonntag 10.00 -15.00 Uhr, letzter Einlass ist um 14.00 Uhr. Montags geschlossen.



Fenster schliessen | Drucken